Medizin zum Angreifen: Student’s Day am LKH Oststeiermark begeistert angehende Ärztinnen und Ärzte
Am 11.10.2025 veranstaltete die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des LKH Oststeiermark am Standort Feldbach zum zweiten Mal einen Student’s Day, der interessierten Studierenden der Medizin die Möglichkeit bot, wertvolle Einblicke in den Fachbereich zu bekommen.

Praxisnaher Einblick in die Anästhesiologie und Intensivmedizin
Über 20 Studierende folgten der Einladung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des LKH Oststeiermark und nahmen am 11. Oktober am Student’s Day am Standort Feldbach teil. Sie erlebten einen spannenden, informativen Tag mit dichtem Programm. Vier Stationen waren für sie vorbereitet, wo theoretisches und praktisches Fachwissen für folgende Themenbereiche behandelt wurde: Intensiv-Visite, Narkose, Atemwegsmanagement und präklinische Notfallmedizin.
Lernen mit dem Hands-On-Prinzip
In Kleingruppen konnten die Studierenden so in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Fachabteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin schnuppern. Dabei wurde das Motto „Hands-On“ großgeschrieben, die Studierenden hatten überall die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und praktische Fertigkeiten kennen zu lernen. Dafür stand umfangreiches Übungsmaterial bereit, darunter Beatmungsgeräte, Dialysemaschine, Knochenbohrer, Simulationspuppen und vieles mehr. Die Studierenden konnten außerdem einen OP-Saal, die Intensivstation, einen Rettungstransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug besichtigen sowie z.B. Beutel-Maskenbeatmung oder Bronchoskopien mit Simulationsmaterial unter Anleitung üben.
Spielerisch zum Erfolg beim “CPR-Race”
Großen Anklang fand das „CPR-Race“ (CPR steht für kardiopulmonale Reanimation), bei dem die Studierenden in einem Wettbewerb ihre Reanimationsfertigkeiten an Simulationspuppen trainieren konnten – nach dem Motto: spielerisch zu einer hochwertigen Reanimation. Das beste Team erhielt einen vom Betriebsrat zur Verfügung gestellten Preis.
Organisation und Programm weckten Begeisterung für das Fach und das Krankenhaus
Neben dem spannenden und lehrreichen Stationenbetrieb wurde den Studierenden ein organisatorisches Rundumpaket geboten, angefangen beim Bustransfer ab und bis Graz, über die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Getränke) bis hin zu einem gemütlichen Ausklang mit gemeinsamem Abendessen.
Ziel der Veranstaltung war neben der interaktiven Wissensvermittlung natürlich auch, die Attraktivität des Hauses sichtbar zu machen, wie Abteilungsleiter Prim. Dr. Mesaric bei der Einführung zu Beginn der Veranstaltung angab. Der Student’s Day bietet den Studierenden eine gute Gelegenheit, den Verbund LKH Oststeiermark im Allgemeinen und die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Besonderen nicht nur besser kennen zu lernen, sondern auch für sich als zukünftigen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz zu entdecken. Eine Strategie, die durchaus aufgeht, wie sich in der Vergangenheit bereits gezeigt hat. Auch das Feedback der teilnehmenden Studierenden fällt eindeutig aus: der Student’s Day in Feldbach war wieder ein großer Erfolg, sowohl die hervorragende Organisation und Verpflegung als auch das gebotene inhaltliche Programm fanden großen Anklang.
Dr. Eva Maria Kober, Ausbildungsoberärztin der Abteilung und federführend verantwortlich für die Organisation des Student’s Days, freut sich, dass es gelungen ist, ihre Begeisterung für das Fach weiterzugeben: „Anästhesie ist für mich weit mehr als Narkose – es ist die Kunst, Menschen sicher durch kritische Phasen zu begleiten. Wir konnten genau dies den Studierenden auf Augenhöhe näherbringen, indem wir unser Fachgebiet für jede*jeden Einzelne*n greifbar machten. Begeistert waren wir als Team der Anästhesie LKH Oststeiermark vom Interesse und der Dankbarkeit der Teilnehmer*innen für diese Veranstaltung.“
Hands-On am Student's Day in Feldbach
Hanna Lang, BA und Mag. Lisa Anna Wetzelberger
Stabsstelle Information & Kommunikation, LKH Oststeiermark
Telefon: +43 3152 899 3105 oder +43 3152 899 3106
E-Mail: kommunikation.ost@kages.at